SAP Sustainability Footprint Management
Nachhaltige Entscheidungen beginnen mit Transparenz
Nehmen Sie Ihr Team mit auf die Reise und schaffen Sie mit einem gemeinsamen
Nachhaltigkeitsverständnis die Grundlage für die nächsten Schritte.

Was ist SAP Sustainability Footprint Management?
Mit zunehmendem Druck seitens Kunden, Lieferanten oder Gesetzgeber unterstützt SAP Sustainability Footprint Management dabei, Klimaauswirkungen auf Produkt-, Unternehmens- und Wertschöpfungskettenebene zu berechnen. Sie erhalten Transparenz über Scope 1, 2 und 3 Emissionen, in dem Sie vorhandene Daten integrieren sowie Drittquellen nutzen. Mit den neuen Erkenntnissen schaffen Sie die Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.
Vorteile vom SAP Sustainability Footprint Management
Datenstrategie & revisionssichere Ergebnisse
Zugriff auf genaue Primärdaten in grossem Massstab
Transparenz von CO2-Daten auf granularer Ebene
Integration der CO2-Fussabdruckergebnisse, in die gesamten Geschäftsprozesse, um eine effektive Reduzierung zu ermöglichen
Datenstrategie & revisionssichere Ergebnisse
Zugriff auf genaue Primärdaten in grossem Massstab
Transparenz von CO2-Daten auf granularer Ebene
01Record
Nahtlose Integration und Automatisierung
02 Report
CO2-
Fussabdrücke
03 Act
Dekarbonisierung
entlang der Geschäftsprozesse
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum SAP Sustainability Footprint Management
Der PCF (Product Carbon Footprint, produktbezogener CO2-Fußabdruck) untersucht die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen, die ein Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus verursacht. Die Treibhausgasemissionen werden einer bestimmten Einheit eines Produkts zugeordnet. PCFs werden unter anderem für folgende Anwendungsfälle berechnet: Unterstützung freiwilliger Standards wie PACT V2, Schaffung kohlenstoffarmer Lieferketten in Netzwerken wie Catena X oder Herstellung kohlenstoffarmer Produkte.
Der CCF (Corporate Carbon Footprint, unternehmensbezogener CO2-Fußabdruck) betrachtet die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen, die direkt oder indirekt durch die Aktivitäten eines Unternehmens verursacht werden. Die Emissionen werden in der Regel für einen bestimmten Zeitraum, z. B. ein Kalenderjahr, berechnet. CCFs werden in der Regel nach dem THG-Protokoll berechnet, wobei zwischen Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen unterschieden wird. CCFs werden unter anderem für folgende Anwendungsfälle berechnet: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie die CSRD, Schaffen von Transparenz für die Dekarbonisierung oder Erreichen von Netto-Null-Zielen.
“Mit verlässlichen Daten, neuen Technologien, Teamwork und einer ganzheitlichen Sicht ist es möglich, ganz neue zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die im Einklang mit unseren planetaren und sozialen Grenzen stehen.”

Verena Berger
Sustainability Consultant – AGILITA
Features des SAP Sustainability Footprint Manager
Integrations-szenarien
Benutzen Sie vorhandene ERP-Daten für die Berechnung und binden Sie Fussabdruckergebnisse wieder in Geschäftsprozesse ein, um Entscheidungen beeinflussen zu können.
Emissionsfaktoren-amanagement
Seien Sie genauer mit dem auf KI basierenden Emissionsfaktor-Mapping und schließen Sie Fussabdrücke von Lieferanten mit ein.
Umfangreiche Berechnung des CO2-Fussabdrucks
Berechnen und verwalten Sie Daten zu Scope 1, 2 und 3 des Unternehmens, der Wertschöpfungskette und des Fussabdrucks der Produkte.
Analyse des CO2-Fussabdrucks
Gewinnen Sie vollständige Transparenz über Ihre Umweltdaten in der gesamten Wertschöpfungskette.
Integrationsszenarien
Benutzen Sie vorhandene ERP-Daten für die Berechnung und binden Sie Fussabdruckergebnisse wieder in Geschäftsprozesse ein, um Entscheidungen beeinflussen zu können.
Emissionsfaktoren-management
Seien Sie genauer mit dem auf KI basierenden Emissionsfaktor-Mapping und schließen Sie Fussabdrücke von Lieferanten mit ein.
Umfangreiche Berechnung des CO2-Fussabdrucks
Berechnen und verwalten Sie Daten zu Scope 1, 2 und 3 des Unternehmens, der Wertschöpfungskette und des Fussabdrucks der Produkte.
Analyse des CO2-Fussabdrucks

Sie stehen am Anfragt Ihren Nachhalitgkeitsreise?

Entdecken Sie smarte Lösungen für mehr Nachhaltigkeit
Wir nehmen uns gerne Zeit.
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf.
Alles, was Sie wissen müssen und noch mehr.
EcoVadis-Assessment mit Bronze-Medaille abgeschlossen
Der zweite Meilenstein unserer Reporting-Reise ist geschafft. AGILITA hat das EcoVadis-Assessment erfolgreich absolviert und eine Gesamtpunktzahl von 65 von 100…
Omnibus-Initiative
Mit dem Omnibus-Paket hat die Europäische Kommission am 26. Februar 2025 weitreichende Änderungen an zentralen Nachhaltigkeitsvorschriften der EU vorgeschlagen. Ziel…
GWÖ Bericht 2023 – AGILITA AG
Wir sind stolz darauf, in unserem ersten Gemeinwohl-Ökonomie-Bericht eine Punktzahl von 242 erreicht zu haben. Dieses Ergebnis zeigt, dass wir…