ERP für die Energieversorgung
Ein ERP, das Ihre Produktion
zukunftssicher macht.
Wir kennen Ihre Ausgangslage
Die Vorteile von SAP S/4HANA Cloud als ERP für Energieversorgung
Regulatorische Compliance und Sicherheit
Integrierte Netz- und Abrechnungs-prozesse
Smart Meter Integration
Flexibles Kunden-management
Self-Service-Portale, Echtzeitkommunikation und verbesserte Customer Experience durch zentrale Datenbasis.
Regulatorische Compliance und Sicherheit
Abbildung aktueller und künftiger gesetzlicher Anforderungen (z. B. EnWG, GeBüV) im Standard – transparent und revisionssicher.
Integrierte Netz- und Abrechnungs-prozesse
Zähler, Tarife, Verbrauchsdaten und Abrechnung in einem durchgängigen, digitalen System.
Smart Meter Integration
Automatische Verarbeitung von Messdaten in Echtzeit – für optimierte Verbrauchsanalysen und Kundeninformationen.
Flexibles Kunden-management
Self-Service-Portale, Echtzeitkommunikation und verbesserte Customer Experience durch zentrale Datenbasis.
Ihre Netz, unsere Lösung. zuverlässig und transparent
Ein spezialisiertes ERP für Energieversorgung ist heute der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung in der Versorgungswirtschaft. SAP S/4HANA Cloud bietet genau das: eine moderne ERP-Plattform, die alle energiewirtschaftlichen Kernprozesse integriert und automatisiert. Mit Erweiterungen wie SAP IS-U, der SAP Business Technology Platform, sowie der Möglichkeit zur Anbindung externer Systeme und Datenquellen, erreichen Sie maximale Transparenz und Effizienz.
Gemeinsam mit AGILITA realisieren Sie eine durchgängige, skalierbare ERP-Lösung, die nicht nur den regulatorischen Anforderungen gerecht wird, sondern auch Raum für Innovation, Datenintelligenz und Kundenorientierung schafft.
Mit Smartmetern in die digitale Zukunft

FAQ zu der Produktions Branche
Ein ERP für Energieversorgung – wie SAP S/4HANA Utilities (IS-U) – ist speziell auf die Anforderungen der Energiebranche zugeschnitten. Im Gegensatz zu allgemeinen ERP-Systemen deckt es nicht nur Standardprozesse wie Finanzwesen, Einkauf und Personal ab, sondern enthält zusätzlich vorgefertigte Funktionen für Netzverwaltung, Marktkommunikation, Zählerdatenerfassung, Verbrauchsabrechnung und Tarifierung. Es unterstützt verschiedene Marktrollen (z. B. Netzbetreiber, Lieferant, Messstellenbetreiber) und bildet branchenspezifische Anforderungen wie Netznutzungsabrechnung, Einspeisemanagement und Fördermittel direkt im System ab – ohne umfangreiche Customizing-Projekte.
AGILITA begleitet den gesamten Prozess partnerschaftlich: von der strategischen Bedarfserhebung und Systemarchitektur über die Implementierung bis hin zum Go-Live und darüber hinaus. Wir arbeiten mit einem erprobten Vorgehensmodell, das branchenspezifische Templates, regulatorische Anforderungen und Ihre individuellen Prozesse berücksichtigt. Während der Einführung achten wir besonders auf Datenmigration, Schnittstellenmanagement, Schulung und Go-Live-Absicherung. Auch nach Projektabschluss stehen wir mit Support, Optimierung und Innovationsberatung zur Seite – für eine langfristige und sichere Digitalisierung Ihrer Energieversorgung.
Entdecken Sie Ihre neue Branchenlösung
Mit Smartmetern in die digitale Zukunft: EKS zeigt, wie’s geht.
Vom digitalen Wandel bleiben auch die Stromversorger nicht unberührt. Und so erfüllt das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) die…
8 Gründe für ein Cloud ERP
Die grössten Vorteile eines Cloud-ERP: Warum sich Unternehmen jetzt transformieren sollten Welche Vorteile bringt ein Cloud-ERP mit sich? Wo genau…
Erfolgreich Transformieren mit SAP Signavio
Ende 2023 waren weniger als ein Drittel (28 %) der S/4-Transformationen abgeschlossen. Basis Technologies Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung…