Wahre Liebe: SAP S/4HANA Cloud & SAP BTP

Teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Sie haben bereits mit der digitalen Transformation gestartet? Oder Sie stehen noch ganz am Anfang? Sie haben bereits SAP S/4HANA Cloud eingeführt, aber noch nichts von der Business Technology Platform gehört? Egal, an welchem Punkt Ihrer Reise Sie stehen – es lohnt sich, sich nochmals bewusst zu werden, wieso die digitale Transformation so wichtig ist. Und besonders, wieso die SAP S/4HANA Cloud und die Business Technology Platform (BTP) unbedingt zusammengehören.

Deshalb stellen wir Ihnen 5 Gründe vor, wieso die SAP S/4HANA Cloud die BTP braucht.

Zuerst jedoch kurz eine Einführung in die beiden Lösungen für alle, die die SAP-Sprache noch nicht sprechen. Die SAP S/4HANA Public Cloud ist die am weitesten entwickelte Cloud-ERP-Lösung auf dem Markt, mit einer hochmodernen Datenbanktechnologie (HANA), einer modernen, intuitiven Benutzeroberfläche, neusten Workflows und Automatisierungstechnologien sowie einer vollständigen Prozesslandkarte. Mithilfe der Business Technology Platform (BTP), die Teil von S/4HANA sein kann (und sollte), erhalten die wichtigsten Stakeholder in einem Projekt ein Werkzeug, mit dem sie basierend auf den Cloud-ERP-Prozessen ihre individuellen Innovationen entwickeln und ins ERP-System integrieren. Damit können sich Unternehmen von ihren Wettbewerbern durch innovative Funktionen mit den neusten IT- Technologien abheben.

Wie gehören nun die beiden zusammen und wie kann man dadurch das volle Potenzial ausschöpfen?

1 – Erweiterungen von S/4HANA Cloud

SAP BTP ermöglicht die Erweiterung von SAP S/4HANA Cloud um viele Komponenten, so dass sich Kunden von ihrer Konkurrenz unterscheiden können. Es sind Erweiterungen in User Interface, User Integration, Rules & Workflow Integration, Process Integration, Events Integration und Data Integration möglich (Liste nicht komplett).

 2 – 360 ° Insights auf nur einer Analyse-Plattform

Daten werden heutzutage je länger je wichtiger. Es ist also unerlässlich für ein Unternehmen, eine vollständige Datenanylseplattform zu haben. Eine Plattform, die Business-Intelligence-, Analyse-, Vorhersage- und Planungsfunktionen kombiniert. Ein Unternehmen kann so alle wichtigen Geschäftserkenntnisse gewinnen und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen.

3 – Beschleunigung mit einem «Clean Core»

Mit den Innovationen und Automatisierungslösungen der BTP bleiben Unternehmen immer auf dem neusten Stand und können dem schnellen Wandel standhalten. Mit den neuen Low-Code-/No-Code-Tools und anderen Szenarien ist Innovation schneller und einfacher als je zuvor und für jedes Unternehmen möglich.

4 – Nahtlose Integration

Wenn SAP S/4HANA mit der BTP verwendet wird, können Anwendungen in die bestehende Landschaft nahtlos integriert werden. Daten- und Prozessintegration für SAP-Software und Nicht-SAP-Software wird auf der SAP Integration Suite vereinfacht.

5 – Automatisierung

Dank vorgefertigten Automatisierungen werden SAP S/4HANA-Cloud-Prozesse automatisiert. Die Automatisierung ist einfach und schnell, da ein Drag-and-Drop-Tool und vorgefertigte, branchenspezifische Inhalte verwendet werden.

Weitere Blogs

Rückblick AGILITA CFO Day 2025 – Daten, KI und Strategie im Einklang

Am 14. Mai 2025 fand unser CFO Day in Wallisellen statt, ein Event, das sich ganz den Themen widmete, die…

Change und Deployment Management mit SAP Cloud ALM

Überblick   In klassischen SAP-Landschaften kennt man es: Änderungen (Customizing, Entwicklungen, etc.) werden über Transporte von einer Umgebung zur nächsten…