SAP Signavio – der Schlüssel zur messbaren Business Transformation

Über den Beitrag

Ihr Lesefortschritt

Teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Wer Transformation ernst meint, braucht Fakten statt Bauchgefühl. Signavio liefert C-Level-Transparenz über End-to-End-Prozesse, macht Engpässe messbar und übersetzt Optimierungen in klaren Business-Impact. Von der Modellierung bis zur Umsetzung – im Zusammenspiel mit SAP-Tools wie LeanIX und Cloud ALM – treffen Sie schneller bessere Entscheidungen, senken Risiken und beschleunigen nachweisbar Ihre Business Transformation.

Für C-Level ist „Business Transformation“ kein Buzzword, sondern die Frage, wie schnell Strategie zu messbaren Ergebnissen wird. Genau hier zahlt Signavio ein: Die Suite macht Ihre End-to-End-Prozesse transparent, quantifiziert Engpässe und liefert belastbare Entscheidungsgrundlagen – von der ersten Idee bis zum nachhaltigen Rollout. IDC zeigt, warum das dringend nötig ist: Fast die Hälfte der Unternehmen priorisiert Automatisierung, aber nur 26 % können Prozessänderungen zuverlässig auf Business-Outcomes zurückführen; fast 90 % fehlt ein effektives Kollaborationsumfeld für Prozessveränderungen. Signavio adressiert genau diese Lücke – datenbasiert, kollaborativ, skalierbar.

*SAP Signavio Process Manager – Übernehmen Sie mit einer umfassenden und intuitiven Modellierungs-plattform die Kontrolle über Ihre Geschäftsprozesse

Was ist SAP Signavio – und warum es relevant ist

Signavio ist die Cloud-Suite für Business Process Transformation: Sie vereint kollaborative Modellierung, Mining/Analytics, Journey-Design, Governance & Compliance sowie Portfolio-Steuerung in einer Plattform. Das Ergebnis ist ein kontinuierlich aktualisiertes, faktenbasiertes Bild Ihrer Wertschöpfung – nicht als Momentaufnahme, sondern als operatives Steuerungsinstrument. Damit beantworten Sie C-Level-Fragen wie: Wo gehen Margen verloren? Warum dauern Genehmigungen zu lange? Welche Änderung liefert den höchsten ROI?

Signavio im SAP Business Transformation Management

Transformation ist kein Einzelevent, sondern ein wiederholbares, skalierbares Vorgehen – Discover → Design → Simulate → Implement → Monitor. Genau dieses Muster stützt Signavio und verknüpft es mit Enterprise-Architektur (z. B. via SAP LeanIX), Projekt-/Lifecycle-Steuerung (z. B. via SAP Cloud ALM) und wiederverwendbaren Inhalten. So entsteht aus Strategie, Prozessen und IT eine steuerbare Einheit – mit einer Single Source of Truth für alle Stakeholder. 

Phasenmodell zur strategischen und operativen Umsetzung einer SAP Business Transformation mit SAP Signavio, LeanIX, SAP Cloud ALM und WalkMe – entlang der Phasen Discover, Prepare, Explore, Realize, Deploy und Run.

*Signavio, LeanIX und SAP Cloud ALM über den Activate-Zyklus (Discover–Run): Prozesse sichtbar machen, Zielarchitektur planen, Projekte steuern – mit WalkMe als durchgängiger Adoption-Ebene.

Die Kernlösungen von Signavio im Überblick

SAP Signavio verbindet drei entscheidende Dimensionen für erfolgreiche Business Transformation: Die Suite macht sichtbar, wie Prozesse tatsächlich ablaufen, ermöglicht die kollaborative Gestaltung optimierter Abläufe und stellt sicher, dass Compliance und Governance jederzeit gewährleistet sind.

Konkret liefern IT-Systeme kontinuierlich Daten darüber, wo Aufträge hängen bleiben, welche Genehmigungsschleifen zu lange dauern oder wo unkontrollierte Beschaffung Einkaufskonditionen untergräbt. Diese Erkenntnisse werden direkt in handlungsfähige Prozessmodelle übersetzt, die Teams gemeinsam weiterentwickeln können, unabhängig von Standort oder Abteilung.

Gleichzeitig lässt sich jeder Prozessschritt mit Compliance-Vorgaben verknüpfen, Risiken werden transparent gemacht und Audits können jederzeit nachvollziehbar dokumentiert werden. Darüber hinaus schlägt Signavio die Brücke zwischen interner Effizienz und Kundenerlebnis: Es wird nachvollziehbar, wie operative Abläufe die Customer Journey beeinflussen und welche Prozessoptimierungen den grössten Einfluss auf Kundenzufriedenheit haben.

KI als Beschleuniger: Process AI – von Insight zu Impact

Mit Process AI hebt Signavio Mining und Modellierung auf die nächste Stufe: KI bündelt Mustererkennung, kontextbasierte Text-zu-Event-Zuordnung und Sentiment-Analysen, um Ursachen nicht nur zu anzeigen, sondern automatisch zu erklären. Das reduziert „Time to Insight“, priorisiert Maßnahmen mit dem höchsten Hebel und beschleunigt die operative Umsetzung – vom Lead-to-Cash bis zum Source-to-Pay-Prozess.

Interview mit
Gero Decker

Wer tiefer einsteigen will, findet Hintergründe zur Vision direkt beim Gründer: Gero Decker über Process AI und die nächste Evolutionsstufe der Suite (Interview):

Messen, was zählt: der Signavio Value Calculator

C-Level will harte Zahlen: Was bringt es, wenn wir Durchlaufzeiten um X % senken? Der Signavio Value Calculator übersetzt Prozessverbesserungen in Business-KPIs und ROI-Szenarien – ideal für Business Cases, Priorisierung und Steering Committees.

Signavio
Value Calculator

Der Signavio Value Calculator übersetzt Prozessverbesserungen in Business-KPIs und ROI-Szenarien – ideal für Business Cases, Priorisierung und Steering Committees.

Inhalte & Best Practices out of the box

Beschleunigung entsteht, wenn Sie nicht bei Null starten. Der Signavio Process Explorer liefert Value Accelerators: vordefinierte Prozessmodelle, Metriken, Capability-/Solution-Maps und Best Practices – kuratiert, wiederverwendbar, rollenspezifisch. So beschleunigen Sie die Aufnahme des As-Is, vergleichen mit Benchmarks und entwerfen schneller das To-Be – inklusive KPIs und Produkt­empfehlungen.

Zusammenspiel mit LeanIX und Cloud ALM

Signavio macht Prozesse transparent, SAP LeanIX macht die IT-Landschaft greifbar (Abhängigkeiten, Risiken, Lebenszyklen), SAP Cloud ALM liefert Planung, Ausführung und Monitoring. Das Zusammenspiel ermöglicht:

  • Gemeinsame Sicht auf Prozesse, Anwendungen und Datenflüsse – Entscheidungsvorlagen statt Bauchgefühl.

  • Szenario-Analysen: Was passiert, wenn wir System X ablösen? – inklusive Impact auf Prozesse, Teams und KPIs.

  • Kontinuierliche Steuerung: Roadmaps anpassen, Fortschritte tracken, Risiken adressieren – ohne Tool-Brüche.

Use-Cases aus der Praxis

Lead-to-Cash

Automatisierungsgrad heben, Angebots-/Auftragszyklen verkürzen, DSO senken – mit Root-Cause-Analysen auf Event-Graphen statt manuellem Datendrehen.

Source-to-Pay

Maverick Buying reduzieren, Zykluszeiten im Einkauf senken, Spend-Compliance erhöhen – unterstützt durch vorkonfigurierte Dashboards & Empfehlungen.

Make-to-Order

Bottlenecks zwischen Planung, Produktion, Lieferung identifizieren; Variantenflüsse und Rework sichtbar machen; gezielt automatisieren.

Unser Fazit

Aus unserer Sicht ist SAP Signavio der wirkungsvollste Hebel, um die Lücke zwischen Strategie und operativer Realität zu schließen. Wir machen Ihre Prozesse sichtbar, verknüpfen sie mit belastbaren Kennzahlen, verankern Governance und priorisieren Maßnahmen nach Business-Impact.

Gemeinsam mit SAP LeanIX und SAP Cloud ALM schaffen wir eine echte End-to-End-Fähigkeit: Transformation wird planbar, steuerbar – und messbar erfolgreich. Für das C-Level bedeutet das: schnellere, fundierte Entscheidungen, geringere Risiken und spürbar schnellere Ergebnisse.

SAP Cloud ALM und Testautomatisierung mit Tricentis

Cloud ALM und Testautomatisierung mit Tricentis Im SAP-Umfeld führen häufige Änderungen und standardisierte Abläufe schnell zu Engpässen bei manuellen Tests.…

SAP Business Transformation Management: Strategie und Produkte.

Digitalisierung, globaler Wettbewerbsdruck, strengere Regulierung und Nachhaltigkeitsziele zwingen Unternehmen, schneller und strukturierter zu erneuern. Business Transformation ist dabei kein Buzzword,…