Wie kann ich meine SAP-Testprozesse effizienter, transparenter und skalierbarer gestalten?
Was bedeutet ALM für den Testprozess konkret?
Application Lifecycle Management steht für das ganzheitliche Management von Anwendungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Von der Anforderung bis zur Ausmusterung. Innerhalb dieses Rahmens spielt das Testmanagement eine zentrale Rolle, um:
- Änderungen abzusichern (Change Impact),
- Release-Zyklen zu verkürzen,
- Risiken zu minimieren und
- Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Das moderne SAP Cloud ALM der SAP bildet die Brücke zwischen Fachbereich, Entwicklung und Betrieb.
Kernfunktionen von SAP Cloud ALM im Testmanagement
1. Überblick behalten
- Konfiguriere Dashboards für verschiedene Rollen und Testarten.
- Nutze Filter, Scopes und Tags, um Tests gezielt zu steuern.
- Verschaffe dir Echtzeit-Transparenz über Teststatus und offene Punkte.
2. Testfälle vorbereiten und managen
- Erzeuge manuelle Testfälle direkt aus Prozessschritten.
- Beschreibe Testschritte mit Anleitungen, Ergebniserwartung und Screenshots.
- Verlinke Testfälle mit Anforderungen und User Stories für volle Nachvollziehbarkeit.
- Kopiere und wiederverwende Testfälle oder Teilschritte effizient.

3. Testen planen und organisieren
- Erstelle Testpläne mit Zeitfenstern, Verantwortlichkeiten und Statusverfolgung.
- Führe Tests auch ohne formellen Plan durch – z. B. für Smoke Testing.
- Kombiniere manuelle und automatisierte Tests in einem Ablauf.

4. Tests ausführen
- Dokumentiere Ergebnisse mit einem Klick: Bestanden, Fehlgeschlagen, Nicht relevant oder obsolet.
- Füge bei Bedarf Screenshots und Kommentare hinzu, um Testergebnisse zu belegen.
- Starte Tests manuell oder automatisiert (mehr dazu unten), einzeln oder als Sequenz.
- Führe Regressionstests effizient erneut aus durch Kopie oder Wiederverwendung bestehender Testläufe.
- Behalte jederzeit den Überblick über offene, laufende und abgeschlossene Tests.
5. Defect Management
- Melde Defekte direkt aus einem Testschritt ohne Medienbruch heraus.
- Verknüpfe Fehler automatisch mit Testfall, Anforderung und Prozess. Inklusive Status und Historie.
- Ergänze Defekte mit Priorität, Verantwortlichem, Frist, Tags und Kommentaren.
- Nutze zentrale Defect-Übersichten, um gezielt nachzusteuern. Im Sprint, im Testplan oder im gesamten Projekt.

6. Tests automatisieren
- Binde SAP S/4HANA Cloud Test Automation oder Tricentis TTA nahtlos ein.
- Verwalte, triggere und überwache automatisierte Skripte direkt aus SAP Cloud ALM.
- Verwende Execution Agents, ob cloudbasiert oder on-premise, flexibel im Setup.
- Kombiniere automatisierte Tests mit manuellen in einem durchgängigen Szenario.
7. Ergebnisse analysieren und optimieren
- Nutze Dashboards, um Fortschritt und Qualität messbar zu machen.
- Identifiziere Schwachstellen mit KPI-gesteuerten Reports.
- Stelle vollständige Traceability her von der Anforderung bis zum Testergebnis.
- Reagiere frühzeitig bei Engpässen oder häufigen Fehlerquellen.

Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von ALM im SAP-Testmanagement
- Frühzeitige Integration des Testmanagements in den Projektplan. Testing ist kein nachgelagerter Schritt, sondern beginnt mit der Anforderung.
- Vorbereitung ist 80% des Erfolgs. Sauber vorbereitete Testfälle durch den Fachbereich sind essenziell für einen erfolgreichen Phasenabschluss und Übergang zum Cutover.
- Klares Rollenverständnis und Verantwortlichkeiten. Wer testet was und warum?
- Toolgestützte Dokumentation statt Excel-Wildwuchs. Manuelle Dokumentation ist fehleranfällig und ineffizient.
- Agiles Mindset auch im Test. Iterative Testzyklen, schnelle Feedback-Loops und kontinuierliches Lernen.
Fazit: Qualität sichern – strukturiert, transparent und skalierbar
Wer ALM im Testing konsequent einsetzt, schafft Transparenz, senkt das Risiko und erhöht die Qualität und das bei sinkendem Aufwand. Für SAP-Projekte bedeutet das: Mehr Kontrolle über komplexe Systeme, bessere Zusammenarbeit über Projektgrenzen hinweg und eine fundierte Grundlage für erfolgreiche Go-Lives.
Ihr nächster Schritt? Lassen Sie uns gemeinsam evaluieren, wie Sie Ihr SAP-Testmanagement mit einem strukturierten ALM-Ansatz zukunftssicher aufstellen.
Lust auf mehr?
Wie hilft Cloud ALM in Projekten?
Best Practices und Erfahrungen aus der Implementierung – Brownfield vs. Greenfield In der heutigen SAP-Projektwelt stehen Unternehmen zunehmend vor der…
SAP Cloud ALM Blog: Was ist SAP Cloud ALM?
Was ist SAP Cloud ALM? Kennen Sie intransparente IT-Projekte? Möchten Sie informiert werden, wenn in ihrem SAP-System etwas nicht funktioniert?…