SAP Analytics Cloud

Daten verstehen.
Zukunft steuern.

SAP Analytics Cloud macht Datenanalyse und Planung einfacher denn je. Business Intelligence, Prognosen und Planung – gebündelt in einer einzigen, cloudbasierten Lösung.

Dashboard-Ansicht der SAP Analytics Cloud mit Finanzkennzahlen, Diagrammen und Weltkarte zur Analyse von Betriebsergebnissen

Was ist SAP Analytics Cloud?

SAP Analytics Cloud (SAC) ist ein strategisches Produkt der SAP Business Data Cloud. Sie kombiniert cloudbasiertes Reporting, Unternehmensplanung und Machine Learning in einer Plattform. Durch native Anbindung an SAP HANA, S/4HANA, SAP BW und weitere Quellen stehen stets aktuelle Daten zur Verfügung. Ergänzend können auch externe Quellen wie Excel, OData oder SQL eingebunden werden. Planung, Analyse und Steuerung greifen dadurch nahtlos ineinander – auf Basis konsistenter, zentral verfügbarer Informationen. SAC unterstützt Nutzer dabei, Geschäftsentscheidungen datenbasiert, konsistent und skalierbar zu treffen.

Vorteile von der
SAP Analytics Cloud

Genauere Entscheidungen

Entscheidungsprozesse basieren auf stets aktuellen, verlässlichen Daten – ohne manuelle Exporte oder Verzögerung.

Höhere Effizienz durch integrierte Prozesse

Analyse, Planung und Prognosen laufen in einer Oberfläche zusammen. Das reduziert Toolwechsel, Abstimmungsaufwand und Schulungsbedarf.

Schnell
einsatzbereit

Mit vorgefertigten Inhalten für verschiedene Branchen und Fachbereiche gelingt der Projektstart schnell und ohne lange Konzeptionsphasen.

Zukunftssicher und skalierbar

Ob wachsendes Datenvolumen, neue User oder weitere Planungsbereiche – SAP Analytics Cloud wächst mit und bleibt langfristig tragfähig.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accfjgalkdg akhdflkahdhfal ödfhadshf lakd fhadhf  alkösdfh lakdhf ladfusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et

Vorname Nachname
Job Beschreibung & Funktion

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

zur SAP Analytics Cloud

SAP Analytics Cloud kombiniert BI, Planung und Predictive Analytics auf einer einzigen Plattform, was eine integrierte, effiziente und nahtlose Nutzererfahrung ermöglicht.

Die cloudbasierte Architektur ermöglicht eine nahtlose Skalierung – SAP Analytics Cloud wächst problemlos mit Ihrem Unternehmen.

Dank der vorkonfigurierten Inhalte erfolgt die Implementierung oft in wenigen Tagen bis Wochen. Die genauen Zeiten variieren je nach Anforderungen und Integrationsgrad.

Neben Einführung und Schulung bietet AGILITA auch Key-User-Trainings, Reporting-Entwicklung und Support – von der Konzeption bis zum Live-Betrieb

Features der SAP Analytics Cloud
im Überblick

vorhersagendes Vertriebs-Dashboard in SAP Analytics Cloud mit Visualisierungen zu Umsatz, Produktgruppen, Kostenstruktur und Planung

Live-Datenanbindung an SAP-Systeme

Statt Daten zu exportieren oder replizieren, greift SAP Analytics Cloud direkt auf SAP HANA, S/4HANA und SAP BW zu. Durch die native Verbindung bleiben Daten konsistent, aktuell und sicher. Die Auswertungen basieren damit stets auf dem gleichen Stand wie das ERP-System.

Interaktives Vertriebs-Dashboard in SAP Analytics Cloud mit Visualisierungen zu Umsatz, Produktgruppen, Kostenstruktur und Planung

Predictive Analytics & Machine Learning

Mit integrierten Machine-Learning-Modellen lassen sich automatisch Prognosen, Abweichungsanalysen und Szenariosimulationen erstellen. Die Algorithmen unterstützen dabei, Muster zu erkennen und Entwicklungen vorherzusehen – für proaktive statt reaktive Steuerung.

Interaktive Dashboards & KPI-Visualisierung

Benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Funktionen ermöglichen das Erstellen aussagekräftiger Dashboards, Diagramme und Visualisierungen. Kennzahlen lassen sich in Echtzeit darstellen und nach verschiedenen Dimensionen filtern – ideal für Führungskräfte, Fachbereiche und Ad-hoc-Analysen.

Integration externer Datenquellen

Neben SAP-Systemen lassen sich externe Quellen wie Excel-Dateien, Google Drive, SQL-Datenbanken oder Web-APIs anbinden. So entsteht eine zentrale Sicht auf sämtliche Unternehmens-daten – unabhängig vom Ursprungsformat oder Speicherort.

Kollaborative Planung & Forecasting

Planungen und Budgets werden zentral erfasst und gemeinsam bearbeitet. Gleichzeitig können mehrere Benutzer an Forecasts oder Szenarien arbeiten – mit Freigabeprozessen, Kommentarfunktionen und Versionierung. Das verbessert die Zusammenarbeit und erhöht die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen.

Rollenbasierte Sicherheit & Governance

Zugriffe werden präzise über Rollen und Berechtigungen gesteuert. Sensible Informationen können auf Nutzerebene geschützt, Datenmaskierungen aktiviert und Audit-Logs erzeugt werden. Damit erfüllt SAP Analytics Cloud auch hohe Anforderungen an Datenschutz und Compliance.

Vertraut von Kunden

Der nächste Schritt zur
datengestützten Steuerung

SAP Analytics Cloud schafft Klarheit, integriert Planung und Analyse, und bietet eine skalierbare Basis für bessere Entscheidungen.

Alles, was Sie wissen müssen und noch mehr. 

Recap: SAP BTP Summit 2025 – Ein inspirierender Tag voller Innovation und Austausch

Am 08. Mai 2025 fand in Zürich der mit Spannung erwartete SAP BTP Summit 2025 statt – ein Event, das…

Mit Smartmetern in die digitale Zukunft: EKS zeigt, wie’s geht.

Vom digitalen Wandel bleiben auch die Stromversorger nicht unberührt. Und so erfüllt das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) die…

Mit den richtigen KPIs zum Erfolg

Mit den richtigen KPIs zum Erfolg: Strategisches Management für Dienstleistungsunternehmen mit SAP S/4HANA Cloud und SAP Analytics In einem zunehmend…