Rückblick: AGILITA Kundentag Prima Nuvola 2025 – Impulse, Innovation & Inspiration

Über den Beitrag

Ihr Lesefortschritt

Teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Am 4. September 2025 fand mit dem AGILITA Kundentag Prima Nuvola ein Ereignis statt, das für alle Teilnehmenden ein starkes Zeichen gesetzt hat: Wissen, was kommt. Verstehen, was zählt. Entscheiden, was wirkt. Unter diesem Motto bot der Tag bei CH Media in Aarau eine konzentrierte Plattform für zukunftsweisende Technologien, digitale Transformation und regen Austausch – ergänzt durch einen fokussierten Vormittag mit dem Pre‑Event Prima Nuvola, der speziell für Unternehmen mit SAP ECC oder SAP ByDesign konzipiert war. In diesem Rückblick schauen wir auf beide Teile – das Pre‑Event und den Kundentag –, beleuchten die zentralen Themen, Speaker, Highlights und Learnings.

Prima Nuvola Pre‑Event: Strategische Orientierung für ERP‑Systeme

Der Vormittag mit dem Pre‑Event Prima Nuvola hatte das Ziel, gerade für Unternehmen, die heute noch SAP ECC oder Business ByDesign einsetzen, konkrete Orientierung zu bieten. Es ging darum, zu verstehen, in welchen Fällen ein Umstieg in die SAP S/4HANA Public Cloud sinnvoll ist, welche Wege sich bewährt haben und wie Innovation – etwa KI, Echtzeitdaten oder moderne Cloud‑Strategien – ohne übermäßige Komplexität eingeführt werden kann. Damit wurde eine Grundlage geschaffen, die anschliessend im Kundentag vertieft werden konnte.

Besonders prägend waren die Beiträge von Sandra Völler, CEO und Gründerin von AGILITA und Simon Hammer, CEO der AGILITA Deutschland GmbH. Sie gaben nicht nur Einblicke in strategische Entwicklungen, sondern auch konkrete Hinweise, wie sich der Weg in die Public Cloud praktisch gestalten lässt. Ergänzt wurde dies durch Sessions, die speziell auf die Situation von Unternehmen mit SAP ECC oder SAP ByDesign zugeschnitten waren. Dabei wurden Erfolgsbeispiele wie die Transformation von Dahlinger GmbH oder KWC vorgestellt. Im Mittelpunkt stand stets die Frage: Wie lässt sich Innovation einführen, ohne die Organisation zu überfordern? Die Diskussionen waren praxisnah, interaktiv und boten wertvolle Orientierung.

AGILITA Kundentag 2025: Ein Nachmittag voller Impulse

Nach dem Pre‑Event startete am Mittag der eigentliche Kundentag. Ein gemeinsamer Business Lunch bildete den Auftakt, der nicht nur kulinarisch überzeugte, sondern auch Gelegenheit zum Netzwerken bot. Die lockere Atmosphäre ermöglichte es, erste Gespräche zu führen und sich auf die bevorstehenden Vorträge einzustimmen.

Die offizielle Eröffnung übernahm Sandra Völler. Mit ihrer Keynote stellte sie den thematischen Rahmen, in dem sich die nachfolgenden Beiträge bewegten: Cloud ERP als Fundament, Business AI als Beschleuniger und Change Management als Erfolgsfaktor. Anschliessend folgten spannende Einblicke von Alexander Finger, CTO SAP Schweiz, und Viktoria Huber, Business AI Strategy Advisor bei SAP. Sie verdeutlichten, wie SAP die Zukunft gestaltet – mit einem klaren Fokus auf Cloud‑Strategien, Business Data Cloud und den praktischen Nutzen von künstlicher Intelligenz.

Besonders eindrücklich waren die Beiträge von CH Media. COO Stefan Wabel und Tobias Hirschi, Leiter Rechnungswesen, zeigten, wie die digitale Transformation in einem grossen Medienunternehmen gelebt wird. Dabei wurde sichtbar, dass technologische Erneuerung stets auch ein kultureller Wandel ist.

Ergänzend dazu berichteten weitere Mitarbeitende von CH Media über die konkrete Umsetzung von Cloud ERP Projekten und den spürbaren Mehrwert im Alltag.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Fabian Müller, Management Consultant bei der Implement Consulting Group. Er stellte praxisnah dar, wie sich Change Management in komplexen Projekten erfolgreich gestalten lässt. Mit humorvollen Bildern und greifbaren Beispielen machte er deutlich, dass technologische Projekte nur dann nachhaltig wirken, wenn Menschen auf diesem Weg mitgenommen werden.

Die anschliessenden Präsentationen aus dem AGILITA Team – unter anderem von Silvia Butz, Basak Caglar, Andreas Wieland, Timotheus Weber und Fabian Fauquex – vertieften die Themen Business Data Cloud, Business AI und Cloud ERP. Besonders die Live‑Einblicke in Datenstrategien und KI‑Anwendungen fanden grossen Anklang.

Der Nachmittag bot zudem Raum für einen offenen Roundtable. Besonders wertvoll waren die Einblicke von Hans Jürgen Rieder (actico Group) und Stephen Townbridge (faigle), die offen über ihre Erfahrungen mit Cloud-ERP-Projekten berichteten. Ihre praxisnahen Schilderungen zu Herausforderungen und Erfolgen gaben den Teilnehmenden konkrete Orientierung.

Abgerundet wurde das Programm durch eine exklusive Führung hinter die Kulissen von CH Media. Von Redaktion über Studio bis hin zur Druckerei erhielten die Gäste einen seltenen Blick in die Welt moderner Medienproduktion.

Der Ausklang des Kundentags stand im Zeichen von Genuss und Austausch. Bei einer edlen Weindegustation, begleitet von einem Sommelier von Baur au Lac Vins, und einem gemeinsamen Abendessen konnten die Gespräche in entspannter Atmosphäre vertieft werden. So bot der Abend nicht nur einen genussvollen Abschluss, sondern auch den idealen Rahmen für nachhaltiges Networking.

Learnings & Takeaways

Aus Sicht vieler Teilnehmender lassen sich klare Erkenntnisse ziehen: Cloud‑Strategien sind heute keine Zukunftsvision mehr, sondern ein betrieblicher Standard, der über Wettbewerbsfähigkeit entscheidet. Praxisbeispiele zeigen, dass Transformation nicht abstrakt bleibt, sondern konkret wirkt – wenn Organisation und Kultur mit einbezogen werden. Change Management erweist sich dabei als Schlüssel zum Erfolg. Künstliche Intelligenz und Echtzeitdaten gewinnen an Bedeutung, doch entscheidend ist ein pragmatisches Vorgehen mit kleinen, umsetzbaren Schritten. Und schliesslich wurde erneut deutlich, wie wichtig Austausch und Vernetzung in der Community sind: Erfahrungen, Fragen und Ideen im direkten Dialog zu teilen, schafft Orientierung und Vertrauen.

Dankeschön

Ein grosses Dankeschön geht an CH Media für die Gastfreundschaft, an alle Speaker für ihre spannenden Beiträge und an die Teilnehmenden für ihre Offenheit und den intensiven Austausch.  Der Kundentag 2025 hat gezeigt, dass Technologie, Kultur und Zusammenarbeit Hand in Hand gehen müssen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Ausgabe – und auf viele weitere Impulse, Innovationen und Inspirationen.

Die Highlights in einem Video

CH Media als Dienstleister optimiert Geschäftsprozesse mit SAP S/4HANA

CH Media optimiert Geschäftsprozesse mit SAP S/4HANA Public Cloud

Success Story lesen