Woche 1: 4.8.2025 – 8.8.2025
Der Start in die Academy begann direkt mit Mitarbeiterfotos und einem gemeinsamen Zmittag, bei dem wir uns besser kennenlernen konnten. Anschliessend bekamen wir in verschiedenen Präsentationen einen ersten Einblick in die Business Units. Zudem absolvierten wir einen SAP Kurs, in dem wir S/4HANA kennenlernten. Nebenbei hatten wir Zeit, uns langsam ins Berufsleben einzufinden.


Woche 2: 11.8.2025 – 15.8.2025
In der zweiten Woche folgte ein weiterer SAP Kurs, diesmal zur BTP. Dazu gab es noch einige BU-Präsentationen. In zwei grossen Sessions haben wir Best-Practice Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgespielt. Besonders spannend war die Präsentation von Sandra Völler, unserer Geschäftsleiterin, die uns mit viel Begeisterung die Geschichte von SAP erklärte. Am Ende der Woche starteten wir mit einem Kickoff in unser erstes Projekt. Sandra spielte die GL eines fiktiven Unternehmens, SMB, das ein ERP benötigt. Unsere Aufgabe war es, einen Sales Pitch für die SMB vorzubereiten, in dem wir eine S/4HANA Public Cloud Lösung präsentieren. Während der ersten zwei Wochen wurden wir vor allem von Leandro Amacher begleitet, der uns durch die Wochenstarts und Reviews führte und die SAP-Prozesse mit uns übte.
Woche 3: 18.8.2025 – 22.8.2025
Als erstes mussten wir uns im Adobe LiveCycle Designer zurechtfinden. Dazu haben wir uns in den ersten paar Tagen immer mal wieder Hilfe bei Nikolai Lemmer geholt. Er konnte uns kleine Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, damit wir für unser Projekt für die SMB Vorlagen erstellen konnten. Die zweite Hälfte der Woche haben wir dann mit der Hilfe von Stefan Seeburger an den SMB-Formularen gearbeitet und konnten bis am Freitag alle ein eigenes Exemplar erstellen, das Stefan und Leandro gefallen hat.

Woche 4: 25.8.2025 – 29.8.2025
Anschliessend widmeten wir uns unserer SMB-Präsentation. Dafür holten wir uns in verschiedenen BUs Rat, unter anderem bei Sales, Customer Success, Marketing und Sustainability. Leandro hat uns dabei begleitet, gecoacht und uns mit guten Tipps und wertvollem Feedback auf den Pitch vorbereitet. Nach intensiver Vorbereitung, mehreren Standups und viel Üben, konnten wir schlussendlich am Freitag unseren Pitch präsentieren.