SAP Business Warehouse
Zentrale Daten.
Bewährte BW-Infrastruktur.
SAP Business Warehouse in der SAP Business Data Cloud modernisiert vorhandene
BW-Daten in der Cloud – ohne Unterbrechung und vollständig integriert.

Was ist SAP Business Warehouse?
SAP Business Warehouse in Business Data Cloud bietet eine gehostete Cloud-Umgebung, in der bestehende on-prem‑SAP BW-Daten nahtlos weiterverwendet werden können – ohne Unterbrechung von laufenden Geschäftsprozessen. Die Lösung erlaubt eine direkte Nutzung und Veröffentlichung von BW-Objekten als Datenprodukte und unterstützt zugleich die Integration historischer BW-Daten und Lakehouse-Ressourcen via Delta Share mit SAP Databricks. So bleiben gewachsene Strukturen erhalten, während gleichzeitig moderne Technologien für Analyse, Planung und Steuerung erschlossen werden können.
Vorteile von
SAP Business Warehouse
Bestehende BW-Investitionen sichern
BW-Objekte bleiben intakt – ohne Migration oder Rekonstruktion – und lassen sich direkt in der Cloud weiterverwenden .
Datenanalyse über Silos hinweg
BW-Daten lassen sich mit Lakehouse-, semi- und unstrukturierten Daten verbinden – unterstützt von Delta Share-Funktionen.
KI auf belastbarer Basis
Historische BW-Daten liefern Geschäfts‑Kontext für Machine Learning und KI‑Use‑Cases.
Effiziente Cloud-Nutzung
Logik bleibt in BW, Speicher und Verarbeitung sind Cloud-optimiert – unterstützt durch den verwalteten BW‑Object‑Store.
Bestehende BW-Investitionen sichern
BW-Objekte bleiben intakt – ohne Migration oder Rekonstruktion – und lassen sich direkt in der Cloud weiterverwenden .
Datenanalyse über Silos hinweg
BW-Daten lassen sich mit Lakehouse-, semi- und unstrukturierten Daten verbinden – unterstützt von Delta Share-Funktionen.
KI auf belastbarer Basis
Historische BW-Daten liefern Geschäfts‑Kontext für Machine Learning und KI‑Use‑Cases.
Effiziente Cloud-Nutzung
Logik bleibt in BW, Speicher und Verarbeitung sind Cloud-optimiert – unterstützt durch den verwalteten BW‑Object‑Store.
Was ist SAP Business Warehouse in Business Data Cloud?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accfjgalkdg akhdflkahdhfal ödfhadshf lakd fhadhf alkösdfh lakdhf ladfusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et

Vorname Nachname
Job Beschreibung & Funktion
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zu SAP Bsuniess Warehosue
Nein. BW-Objekte bleiben erhalten und können direkt als Datenprodukte genutzt werden – ohne Rekonstruktion oder Neuaufbau.
Die Cloud-Variante entkoppelt Compute und Storage, bietet Zero-Copy-Sharing mit Lakehouse-Systemen und ermöglicht die Nutzung von KI-Workloads.
Ja. Bestehende Tools wie SAP Analysis for Office oder SAP Analytics Cloud bleiben kompatibel.
Ja. Über Delta Sharing lassen sich BW-Daten mit externen Quellen oder unstrukturierten Datensätzen kombinieren – ohne Medienbruch.
Features von SAP Business
Warehouse im Überblick
Cloud‑ bereitgestellte Datenprodukte
BW‑Info‑Provider und andere BW‑Objekte lassen sich mit dem Data Product‑Generator in nutzbare, sofort verfügbare Cloud‑Datenprodukte umwandeln.
Zero‑Copy Delta‑Sharing
BW‑Daten werden bidirektional mit Datasphere und Databricks geteilt – ohne Duplikate.
Dedizierter BW‑Objektspeicher
Speicher und Compute sind entkoppelt: Daten bleiben im verwalteten BW‑Object‑Store und sparen Kosten bei Leistungsskalierung.
Nahtlose Cloud‑ Modernisierung
On-prem‑BW-Kunden erhalten eine Cloud‑Modernisierungsoption, ohne bestehende Frontends oder Modelle zu verlieren – und profitieren von Daten‑ und KI‑Funktionen
Cloud‑ bereitgestellte Datenprodukte
BW‑Info‑Provider und andere BW‑Objekte lassen sich mit dem Data Product‑Generator in nutzbare, sofort verfügbare Cloud‑Datenprodukte umwandeln.
Zero‑Copy Delta‑Sharing
BW‑Daten werden bidirektional mit Datasphere und Databricks geteilt – ohne Duplikate.
Dedizierter BW‑Objektspeicher
Speicher und Compute sind entkoppelt: Daten bleiben im verwalteten BW‑Object‑Store und sparen Kosten bei Leistungsskalierung.
Nahtlose Cloud‑ Modernisierung
On-prem‑BW-Kunden erhalten eine Cloud‑Modernisierungsoption, ohne bestehende Frontends oder Modelle zu verlieren – und profitieren von Daten‑ und KI‑Funktionen
Vertraut von Kunden





Der nächste Schritt zur
zur modernen BW‑Welt
SAP Business Warehouse in Business Data Cloud erhält bestehende BW‑Strukturen und öffnet den Weg zu Cloud‑Innovation, Analyse und AI‑Nutzung – effizient und zukunftssicher.
Alles, was Sie wissen müssen und noch mehr.
Recap: SAP BTP Summit 2025 – Ein inspirierender Tag voller Innovation und Austausch
Am 08. Mai 2025 fand in Zürich der mit Spannung erwartete SAP BTP Summit 2025 statt – ein Event, das…
Mit Smartmetern in die digitale Zukunft: EKS zeigt, wie’s geht.
Vom digitalen Wandel bleiben auch die Stromversorger nicht unberührt. Und so erfüllt das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) die…
Mit den richtigen KPIs zum Erfolg
Mit den richtigen KPIs zum Erfolg: Strategisches Management für Dienstleistungsunternehmen mit SAP S/4HANA Cloud und SAP Analytics In einem zunehmend…