Rückblick AGILITA CFO Day 2025 – Daten, KI und Strategie im Einklang

Teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Am 14. Mai 2025 fand unser CFO Day in Wallisellen statt, ein Event, das sich ganz den Themen widmete, die CFOs heute bewegen: Daten, Künstliche Intelligenz, Cloud ERP und moderne Unternehmenssteuerung. In inspirierender Atmosphäre kamen zahlreiche Finanzverantwortliche, Controller und Entscheidungsträger zusammen, um gemeinsam zu diskutieren, voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Unser Ziel war es, den CFO-Alltag neu zu denken. Mit praxisnahen Einblicken, Live-Demos und Erfolgsgeschichten aus der Unternehmenspraxis zeigten wir, wie Technologie und Strategie zusammenspielen, um nachhaltige Wirkung zu erzielen.

 

Transformation durch KI und Daten

Zum Auftakt wurde das Transformationspotenzial von KI im Finanzbereich beleuchtet. In der Keynote ging es um die Frage, wie CFOs durch intelligente Datenmodelle und automatisierte Prozesse fundiertere Entscheidungen treffen können. Wir zeigten, wie sich Daten in Echtzeit vernetzen und damit die Steuerung eines Unternehmens präziser und agiler gestalten lassen.

Ordnung im Datenchaos

Im Anschluss stand die praktische Nutzung von Daten im Mittelpunkt. Wir demonstrierten, wie moderne Analysewerkzeuge Komplexität reduzieren und Transparenz schaffen. Durch strukturierte Datenmodelle können CFOs Zusammenhänge besser erkennen und ihre Steuerungslogik entscheidend verbessern.

Finance trifft Nachhaltigkeit

Ein weiterer Höhepunkt war die Session zum Thema Nachhaltigkeit und Green Ledger. Wir zeigten, wie ökologische Kennzahlen in die Finanzsteuerung integriert werden und so zu messbaren Faktoren unternehmerischen Handelns werden. Damit wird Nachhaltigkeit Teil der Finanzstrategie und erhält einen echten Platz im Reporting.

Planung mit Weitblick

In der zweiten Hälfte des Tages richteten wir den Blick auf moderne Planungskonzepte. Statt statischer Budgets standen agile Forecasting-Methoden im Vordergrund. Wir zeigten, wie CFOs mithilfe von Cloud-Lösungen Szenarien simulieren und datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit treffen können.

Deep Dives und Data Storytelling

In den anschliessenden Deep-Dive-Sessions ging es darum, Finanzplanung von Grund auf zu gestalten und die richtigen KPIs zu identifizieren. Dabei stand das Thema „Data Storytelling“ im Mittelpunkt: Wie lassen sich Kennzahlen so aufbereiten, dass sie Entscheidungsträger inspirieren und Orientierung bieten? Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Einblicke, wie Daten verständlich und visuell ansprechend kommuniziert werden können.

Roundtable und Austausch

Zum Abschluss kamen CFOs und Expertinnen in einem offenen Roundtable zusammen. Der Austausch zeigte, dass viele Unternehmen ähnliche Herausforderungen teilen – etwa die Integration von KI, der Umgang mit Datenflut oder die Verbindung von Nachhaltigkeit und Profitabilität. Im Dialog entstanden wertvolle Impulse, wie sich diese Themen künftig noch gezielter angehen lassen.

Networking und Begegnungen

Neben den inhaltlichen Sessions blieb viel Raum für persönliche Gespräche. Beim gemeinsamen Lunch und anschliessenden Apéro entstanden zahlreiche Kontakte und inspirierende Diskussionen. Der CFO Day bot nicht nur Wissen, sondern auch echte Begegnungen, die über das Event hinaus wirken.

Fazit

Der CFO Day 2025 hat gezeigt, dass die Finanzfunktion heute weit mehr ist als die Verwaltung von Zahlen. Sie ist ein zentraler Treiber für Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit. Technologien wie SAP S/4HANA Cloud, KI-gestützte Analysen und moderne Planungsansätze eröffnen CFOs neue Möglichkeiten, ihre Rolle als strategische Partner des Managements zu stärken.

Wir nehmen mit, dass CFOs zunehmend als Gestalter und Impulsgeber agieren. Der Austausch, die praxisnahen Beispiele und die Diskussionen haben gezeigt, dass die Zukunft der Finanzwelt datengetrieben, vernetzt und verantwortungsvoll ist.

Weitere Blogs

Rückblick AGILITA CFO Day 2025 – Daten, KI und Strategie im Einklang

Am 14. Mai 2025 fand unser CFO Day in Wallisellen statt, ein Event, das sich ganz den Themen widmete, die…

Change und Deployment Management mit SAP Cloud ALM

Überblick   In klassischen SAP-Landschaften kennt man es: Änderungen (Customizing, Entwicklungen, etc.) werden über Transporte von einer Umgebung zur nächsten…